Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 28

SAP SmartForms Schulung

Auf einen Blick:

2-Tages-Schulung | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: je Teilnehmer
Noch freie Plätze verfügbar
Hinweis: Schulungen bei uns vor Ort finden immer ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Schwerpunkte der Schulung:

  • Architektur Smartforms: Aufbau, Kommunikation sowie Unterschiede zu SAPscript / Adobe Forms
  • Einstieg Smartforms: Entwicklungsoberfläche, Druckprogramm finden, Fehleranalyse etc.
  • Beispiel-Formular umsetzen: Praxis sammeln anhand eines Rechnungsformulars
  • Best Practices: Debugging, Fußzeilen, Logos, Übersetzungen, Do’s und Don’ts
  • Troubleshooting: Lösungsansätze für Herausforderungen der Teilnehmer

Detailbeschreibung: Smartforms Schulung

Stehen Sie kurz vor der Einführung der Smartforms-Technologie?
Die Pflege und Wartung Ihrer SAPscript-Formulare bereitet Ihnen Probleme?
Sie möchten wissen, wie Sie jetzt konkret den Einstieg in Smartforms schaffen?

In zwei Tagen erhalten Sie unser komprimiertes Knowhow zu Smartforms aus vielen Beratungsjahren, für dessen Aneignung Sie im Selbststudium mehrere Jahre brauchen würden.
Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Themen behandelt.
Profitieren Sie hierbei von einem großen Fundus an Best-Practice-Lösungen.
Als Teilnehmer sind Sie eingeladen, eigene Herausforderungen einzubringen, für die dann konkrete Lösungsansätze erarbeitet werden.

Diese Schulung richtet sich an Entwickler, Fachbereichs- und IT-Leiter. Ziel der Schulung ist der Einstieg in die Technologie Smartforms.
Die Schulungsinhalte werden so abgestimmt, dass die Erwartungen jedes Teilnehmers berücksichtigt werden und er Lösungsansätze für seine individuellen Herausforderungen erhält.

Tag 1 – Grundlagen sowie Einstieg

Block 1 – Ihre Herausforderungen

Vorstellungsrunde und Sammlung Ihrer Fragestellungen. Sie berichten von Ihrem dringendsten Problem oder Ihrer aktuellen Herausforderung, vor der Sie gerade stehen.

Block 2 – Architektur

Sie erfahren, wie sich die Technologie in Ihren aktuellen Systemen verwenden lässt, welche Vorteile sie liefert, was für Sie vor einer Einführung berücksichtigen müssen und wo es zu Schwierigkeiten kommen kann.

  • Was sind Smartforms?
  • Wie muss ich das System dafür einrichten?
  • Welche Unterschiede in der Verarbeitung bestehen zu SAPscript und Adobe Forms?
  • Quick Wins: Best Practices zur Einführung von Smartforms: Worauf muss ich achten und was sollte ich nicht tun?

Block 3 – Einstieg Entwicklungsoberfläche

In diesem Block lernen Sie die wichtigsten Entwicklungselemente kennen.

  • Die Transaktion SMARTFORMS
  • Formulare, Schnittstellen und Textbausteine einpflegen
  • Übersetzungen der Textbausteine
  • Wo finde ich was?
  • Welche weiteren Transaktionen brauche ich?

Block 4 – Praktische Anwendung: Ihr erstes Smartforms-Formular

In diesem Block dürfen Sie selbst ein einfaches Smartforms-Formular umsetzen.

  • Kennenlernen der Oberfläche
  • Anlegen eines Formulars und Textbausteine
  • Anwendung der bisher gelernten Inhalte
  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen Schnittstelle und Formular

Tag 2 – Druckformular Rechnung mit Smartforms und Einbindung ins ABAP

Block 1 – Wiederholung des Vortags

  • Kurzwiederholung des Vortags und Beantwortung offener Fragen
  • Aufnahme neuer Fragen oder Herausforderungen, die sich aus dem Vortag ergeben haben

Block 2 – Fehleranalyse und Troubleshooting

 In diesem Block lernen Sie, wie Sie Fehler schnell eingrenzen und effektiv ihre Ursache finden. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Eigenentwicklung aus dem letzten Block selbst zu debuggen.

  • Debugging im Smartforms-Kontext
  • Tracen
  • Template der SAP: Vorteile/Nachteile
  • Fehleranalyse Template-Formulare der SAP

Block 3 – Praktische Anwendung der Theorie

Sie erfahren, wie Sie ein Smartform in der Praxis Schritt für Schritt umsetzen können. Anhand eines Rechnungsformulars können Sie das erworbene Wissen an einem praktischen Beispiel selbst anwenden.

  • Customizing-Einstellungen finden
  • Nachrichtensteuerung Schnelleinstieg
  • Do’s and Don‘ts bei der Umstellung
  • Konkrete Umsetzung von Footer, Logo und Texten
  • Drucken von Barcodes

Block 4 – Ihre Herausforderung

Hier nehmen wir nun die offenen Herausforderungen aller Teilnehmer und gehen einmal gemeinsam die Lösungsansätze für diese durch.

Block 5 – Ergebnisse

  • Konsolidierung der Ergebnisse der Schulung
  • Planung der weiteren Vorgehensweise

Auf einen Blick:

2-Tages-Schulung | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Nächste Termine: Auf Anfrage
Teilnahmegebühr: je Teilnehmer

Noch freie Plätze verfügbar

Hinweis: Schulungen bei uns vor Ort finden immer ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt.

Der Beitrag SAP SmartForms Schulung erschien zuerst auf mind-forms.


Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 28