Quantcast
Channel: mind-forms » SMARTFORMS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Teil 2: Übersetzung von Formularen – Die SO10 als Wörterbuch

$
0
0

Bereits im vorherigen Beitrag zur Übersetzung von Formularen habe ich auf die Bedeutung der Internationalisierung und die damit einhergehende Mehrsprachigkeit von Formularen hingewiesen.

Neben der Übersetzung eines Adobe Interactive Forms können Sie abseits des LCDs natürlich auch die Transaktion SO10 verwenden. Dadurch können Sie zentral die Sprachvarianten von SMARTFORMS und SAPscripts pflegen.

Voraussetzungen bei der Übersetzung von Formularen mit Textbausteinen

Wenn Sie Textbausteine als Grundlage der Internationalisierung Ihrer Formulare nehmen, dann müssen Sie diese natürlich auch verwenden. Für den Fall, dass Sie generell viel „grünes Coding“ in ihren Entwicklungen haben, müssten diese Formulare erst mit SO10 Textbausteinen überarbeitet werden. Aber auch das ist kein Hexenwerk und bedeutet lediglich ein wenig Fleißarbeit.

Welche Vorteile gibt mir die SO10?

Durch eine konsequente Verwendung der Textbausteine – abseits von Web Dynpro Entwicklungen – haben Sie eine zentrale Anlaufstation für alle Formen von Texten oder Wörtern. Sie können diese gesammelt in allen Sprachen pflegen und vor allem wiederverwenden. Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese dann auch vollautomatisch in allen davon abhängigen Formularen durchgeführt.

SO10 zur Übersetzung von Formularen – die Praxis

Gehen Sie in die SO10 und wählen den Textbaustein in der Originalsprache, also der zuerst gepflegten Sprache ihres Systems, aus. Springen Sie anschließend im Änderungsmodus in den Textbaustein.

Soweit sollte noch nichts Neues für Sie geschehen sein. Nun der kleine Kniff zum Übersetzten. Gehen Sie auf „Speichern als…“ und wählen Sie die gewünschte Zielsprache aus.

SO10 zur Übersetzung

Mit „Sichern“ können Sie den Text ersetzen. Nach dem Speichern haben Sie nun einen multilingualen Textbaustein.


Auf ein paar Dinge möchte ich noch hinweisen. Versuchen Sie die Länge des Textes und die ungefähre Formatierung beizubehalten. Je nach Art der Verwendung des Textbausteines kann es sonst zu Unstimmigkeiten bei der Ausgabe in verschiedenen Sprachen führen.

Haben Sie schon Erfahrungswerte?

Haben Sie schon gute / schlechte Erfahrungen mit SO10 Übersetzungen gemacht? Haben Sie eine gute Anekdote, wie Sie sich in der Sicht evtl. zu viel Arbeit gemacht haben? Vielleicht kennen Sie ja eine Methode mehrere Textbausteine parallel zu pflegen?

Teilen Sie es mir mit! Ich freue mich auf Ihr Feedback.

Der Beitrag Teil 2: Übersetzung von Formularen – Die SO10 als Wörterbuch erschien zuerst auf mind-forms.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28